07 Feb

Theater Maskara in der GS Seligenthal

 

Theater Maskara 6.2.2023

Ein Königspaar, eine entführte Prinzessin, ein Held, nur scheinbar vertrauenswürdige Weggenossen, Ungeheuer, Neid, List und Liebe….

Alles klassische Elemente der Gattung des Märchens. Eines davon wurde am 6. Februar 2023 in der Turnhalle der GS Seligenthal vom Theater Maskara für alle 1. – 4. Klassen in zwei Vorstellungen dargeboten.

Das Besondere an der gezeigten Interpretation des slowakischen Märchens „Der Held und die Prinzessin“ war, dass alle die oben erwähnten Figuren von ein und demselben Schauspieler verkörpert wurden. Und zwar – wie schon der Name Theater Maskara vermuten lässt – mithilfe von Masken, die der Darsteller in Windeseile wechselte, um in eine andere Rolle zu schlüpfen. Aber es war bei Weitem nicht die Maske allein, die erkennen ließ,  welche Person oder welches Ungeheuer gerade gespielt wurde. Der Schauspieler wechselte auch jedes Mal die Stimme, den Dialekt und die Körperhaltung. Er gab damit jeder Figur individuelle Eigenheiten und erschuf auf diese Weise typische Charaktere. Noch abwechslungsreicher wurde die Vorstellung durch Gesang, Gejodel, verschiedene vom Darsteller gespielte Instrumente, sowie durch das wechselnde Bühnenbild: Von einem Künstler gestaltete verschiebbare Tücher, die nicht nur durch die Motive, sondern auch durch ihre Farben die wechselnden Stimmungen im Stück unterstrichen.

Es war kein Theaterstück, das über die Köpfe der Kinder hinweg gespielt wurde. Der Schauspieler interagierte durchwegs mit den Zuschauern. Die Kinder durften  kommentieren, (anders als normalerweise in der Schule) dazwischenrufen, abstimmen, helfend eingreifen und sich zur Musik bewegen.

Das Happy End des Märchens wurde folgerichtig mit großem Applaus belohnt. Wir danken dem Theater Maskara für diese gelungene Abwechslung innerhalb des Schulalltags. Organisiert wurde die Vorstellung von der Grundschule Seligenthal, finanziert vom Förderverein der GS Seligenthal.

07 Feb

Chorprojekt des Fördervereins samt Konzert

Zehn mal – immer freitags – trafen sich die Teilnehmer des Chorprojekts aus den 2.,3. und 4. Klassen der GS Seligenthal  zur gemeinsamen Probe. Chorleiter war der Kirchenmusiker Hans Pscheidl. Das allgemeine Ziel war es, die Kinder für gemeinsame musikalische Erlebnisse zu begeistern. Das konkrete Ziel war das Einstudieren der Lieder bis zum 9. Dezember, der Termin, an dem das Konzert stattfinden sollte, um das Geübte einem begeisterten Publikum vorzuführen.

Tatsächlich war zu Konzertbeginn die dafür bestuhlte Pausenhalle der Grundschule brechend mit Zuhörern und Zuschauern gefüllt. Im ersten Teil des Konzertes wurden vor allem bekannte Kinderlieder mit Gitarrenbegleitung zum Besten gegeben. Unter anderem auch das Seligenthaler Schullied. Im zweiten Teil wurden vor allem – passend zur Adventszeit – Weihnachtslieder gesungen. Auch die Rhythmusgruppe der Fische – Gruppe des Horts unterstützte den Gesang und half auf diese Weise mit, die Vorstellung noch lebendiger zu gestalten.

Tosender Applaus war der Lohn für das regelmäßige Üben und vielleicht konnte das ein oder andere Kind nach dieser ersten Bühnenerfahrung seine Begeisterung für musikalische Darbietungen entdecken.

06 Dez

Nikolausgeschenk 6.12.2022

Um den Kindern zum Nikolaustag eine Freude zu bereiten und um das Besondere dieser festlichen Zeit zu unterstreichen, hat der Förderverein eine kleine Überraschung organisiert.

An alle Schüler der Grundschule wurden heute Schokoladen – Nikoläuse, Äpfel und Mandarinen verteilt.  Die Kinder haben sich sehr gefreut. Und weil es nichts Schöneres gibt als Kinder, die sich freuen, gilt unser Dank der Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH und der REWE Group Fruchtlogistik, die uns  Schokolade und Obst gespendet haben.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine möglichst entspannte Vorweihnachtszeit!

29 Sep

Neuwahl FöV-Vorstand 29.09.2022

Am 29.09.2022 fand die Wahl des neuen FöV-Vorstands im Rahmen der Mitgliederversammlung statt.

Die langjährigen Vorstandsmitglieder Dr. Michael Ludäscher, Anke Paringer, Darja Fontanari und Astrid Steinberger stellen Ihre Ämter zur Verfügung.

Neu gewählt wurden:

Birgit Fenzl (1. Vorstand), Gabriele Schult (2. Vorstand), Nicole Wack (Kassier), Sonja Sterr (Schriftführerin), Sarah Hanninger und Sonja Angermaier (Beisitzer).

Wir wünschen dem neuen Vorstand ein gutes Händchen für kreative Ideen und eine gute Zusammenarbeit im Team.

Es verabschiedet sich der alte Vorstand und sagt SERVUS!

21 Sep

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 29.09.2022

Am 29.09.2022 findet die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Wir informieren über Projekte, Ideen und Aktivitäten des vergangenen Schuljahrs; im Anschluss daran stellen sich die neuen Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorstand des FöVs zur Wahl.

Wir freuen uns, Sie am 29.09.2022 um 16:30 Uhr zur Wahl in der Pausenhalle der Grundschule begrüßen zu dürfen.

 

04 Jul

Letztes Treffen vor der Sommerpause

Am Mittwoch, den 22.06.2022 trafen sich die Vorstandsmitglieder des FöV in aktueller Zusammensetzung pünktlich zum Sommeranfang im Biergarten Berndorf zum letzten Mal vor der Sommerpause.  Dabei waren auch vier potentielle Kandidatinnen für den Vorstand ab Herbst 2022, die die ausscheidenden Mitglieder Dr. Michael Ludäscher, Anke Paringer, Darja Fontanari und Astrid Steinberger ersetzen wollen. Es wurden neue Ideen gesammelt und auch gleich eine davon umgesetzt: Der Hort der Grundschule Seligenthal hat sich neue Schubkarren für seine Kinder gewünscht – diese wurden auch gleich angeschafft und sind bereits im Einsatz.

Der Termin für die Neuwahl des Vorstands steht bereits fest; alle Mitglieder des FöV, die sich an der Abstimmung beteiligen wollen oder einen Überblick über die Aktivitäten des FöV verschaffen wollen, können sich Donnerstag, den 29.09.2022 um 16:30 Uhr notieren. Sie sind gerne und herzlich eingeladen.

15 Mai

Treffen des FöV am 18.05.2022

Endlich! Die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Seligenthal treffen sich am kommenden Mittwoch, den 18.05.2022 zur ersten FöV-Sitzung 2022. Dabei wird es nicht nur um neue Aktivitäten, förderwürdige Projekte und Ideen für kommende Monate gehen. Es wird auch über die Zukunft des FöV diskutiert und gesprochen werden. Einige Vorstandsmitglieder wenden sich nun den neuen Herausforderungen in weiterführenden Schulen zu, so dass schon jetzt über die Nachfolge und die Übernahme der Aufgaben nachgedacht werden muss. Sollten Sie als Eltern eines oder mehrerer Kinder, die die Grundschule Seligenthal besuchen an einer Mitarbeit im Vorstand des FöV interessiert sein, so wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns oder nehmen Sie mit der Klassenlehrerin Ihres Kindes Kontakt auf – wir freuen uns auf Sie! Gleiches gilt für Ideen und Anregungen oder auch Kritik.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen schönen Frühling – schauen Sie wieder einmal auf der Homepage vorbei. Wir halten Sie über Aktivitäten und Veränderungen hier auf dem Laufenden.

18 Nov

1. Offene Infoveranstaltung Schuljahr 2021/2022

Aufgrund der sich erneut zuspitzenden Corona-Situation, hat sich der Vorstand des FÖV kurzfristig entschlossen, die geplante Jahreshauptversammlung in eine offene Infoveranstaltung umzuwandeln und die Entlastung des Vorstands auf die nächste Präsenz-Jahreshauptversammlung zu verschieben.

Nach einer kurzen Begrüßung seitens des Vorsitzenden Dr. Michael Ludäscher, informierte Frau Anke Paringer über die nächste Fördermaßnahme. Der Selbstbehauptungskurs wird in diesem Jahr für drei Jahrgangsstufen durchgeführt. Die Infoveranstaltung für die Eltern, die Hr. Schweibold im Namen des Vereins „Nicht mit mir“ halten wird, findet am 23.11.2021 statt. Der Unkostenbeitrag für die Eltern beläuft sich pro Kind auf 20 €. Ansonsten werden die Kosten und die gesamte Organisation vom FÖV gestemmt.

Ein eindringlicher Apell zur aktiven Mitarbeit im Förderverein der Grundschule Seligenthal ging an die eingewählten Gasthörer. Demnächst werden einige langjährige Vorstandsmitglieder ausscheiden; Eltern, die an einer Mitarbeit im Förderverein interessiert sind, können sich jederzeit bei der Klassenleitung, Frau Heimberger oder direkt beim FÖV melden.

Zum Abschluss wünschen wir allen Eltern und Schülern, dass das Schuljahr weiterhin im Präsenzunterricht stattfinden kann und alle gesund und fit bleiben!

Ihr FÖV-Team der Grundschule Seligenthal Landshut

22 Jun

FöV-Sitzung nach Lockdown am 10.06.2021

Am Donnerstag, 10. Juni fand die erste FöV-Sitzung in einer Präsenzveranstaltung nach dem Lockdown statt.  Frau Heimberger und alle Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass den Kindern nach dieser langen und anstrengenden Homeschooling-Zeit unbedingt etwas Gutes – insbesondere für das Gemeinschaftsgefühl – getan werden sollte. Statt der beispielsweise für die vierten Klassen geplanten Reise ins Schullandheim sollen statt dessen Tagesveranstaltungen organisiert werden. So ist zum Beispiel ein Kinder-Yoga-Kurs in Planung. Tagesausflüge und weitere kleinere Highlights sind geplant. Die Eltern werden entsprechend informiert.

Wir hoffen alle, dass wir im kommenden Schuljahr von Wechsel- oder sogar Distanzunterricht verschont bleiben. Sobald wieder eine gewissen Normalität eingekehrt ist, können wir auch sicher die ein oder andere Veranstaltung nachholen, die der FöV auf Grund der Pandemie auf Eis legen musste.

Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden und freuen uns wie immer über jede Anregung aus der Eltern- und Lehrerschaft.

Nun bleibt uns nur noch, uns allen möglichst unbeschwerte und schöne Sommertage zu wünschen!

Bleiben Sie gesund, Ihr Vorstand des Fördervereins der privaten Grundschule Seligenthal

17 Sep

1. FöV-Sitzung im Schuljahr 2020/2021

Am 17.09.2020 fand die erste Sitzung des FöV-Sitzung des neuen Schuljahres 2020/2021 statt.

Vorab möchten wir alle Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Seligenthal zur Mitgliederversammlung am 21. Oktober 2020 um 16:30 herzlich einladen. Die Hortkinder sind bis 17 Uhr im Hort versorgt und können pünktlich um 17 Uhr abgeholt werden.

Folgende Beschlüsse wurden während der heutigen Sitzung gefasst:

Für die ersten und zweiten Klassen wird aktuell der Selbstverteidigungskurs geplant. Der Förderverein übernimmt den Großteil der Kosten; der Eigenanteil der Eltern wird sich wieder auf ca. 20 Euro belaufen.

Auf Anfrage aus dem Schülerhort, wird der Förderverein die Kosten für ein neues Klettergerüst übernehmen. Das Gerüst wird Platz im Afragarten finden und für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen.

Wenn es die Umstände zulassen, wird der FöV wieder einen Zuschuss für die Schullandheim-Ausflüge übernehmen.

Spätestens im Sommer des kommenden Jahres wird wieder das Theater Mascara an die Schule kommen – auch dafür werden die Kosten vom FöV übernommen.

Geplant ist für die dritten Klassen ein Erste-Hilfe-Kurs, für die vierten Klassen ein Jonglierkurs.